Industriedrucker
Industriedrucker sind speziell für industrielle Anforderungen konstruierte Drucker beziehungsweise Drucksysteme. Diese sind für hohe Ansprüche an die Robustheit und Leistungsfähigkeit im industriellen Umfeld ausgelegt.

Besondere Eigenschaften
Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Industriedrucker große Stückzahlen innerhalb kürzester Zeit sicher und exakt drucken können.
Solche Drucker werden häufig zur direkten Bedruckung und Beschriftung von Baustoffen, Holz, Kunststoff, Metall, Lebensmittel und deren Verpackungen im unmittelbaren Bereich der Herstellung eingesetzt. Sie sind teilweise extremen klimatischen und physikalischen Bedingungen ausgesetzt und deswegen für den harten Dauerbetrieb bei unterschiedlichen Produktionsbedingungen ausgelegt. Regelmäßig sind Industriedrucker 365 Tage im Jahr während 24 Stunden in Betrieb.


Unterteilung in drei Hauptgruppen
- Industrielle Kennzeichnungsdrucker – hierzu gehören hauptsächlich Continuous-InkJet-Drucker, DOD-Drucker und Laserbeschriftungssysteme zur direkten Kennzeichnung von Industrieprodukten.
- Etikettendrucker – zur Bedruckung selbstklebender Etiketten, die oftmals mit komplizierten Spendesystemen auf Produktoberflächen übertragen werden.
- Industrielle Formulardrucker – zum schnellen Druck standardisierter Papierformate, die meist endlos zugeführt werden.
Synonyme
- Highspeeddrucker
- Hochleistungsdrucker