Laserdrucker
Laserdrucker finden nur im Büro- und Heimbereich Ihre Anwendung.
Der Vollständigkeit halber hier die Definition für Laserdrucker:
Das Prinzip des Laserdrucks lehnt sich eng an das der Kopierer an. Eine elektrostatisch aufgeladene Bildtrommel wird gezielt mit Laserlicht belichtet, wodurch sie an bestimmten Punkten Ladung verliert. Anschließend wird eine feine Schicht Toner aufgebracht, die allerdings nur noch an den geladenen Flächen der Bildtrommel haftet. Danach wird das so entstandene Bild auf Papier gebracht und durch Wärme fixiert. Heute werden alternativ zum Laserlicht auch spezielle LED's zur Belichtung verwendet (LED-Drucker).
Im Gegensatz zu den Büro-Laserdruckern wird bei der Laserbeschriftung zur Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen direkt die Oberfläche verändert.
Synonyme
- Laserprinter