UV-Tinte
UV-Tinte (ultraviolette Tinte) bezeichnet Signiertinten, die durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht aushärten beziehungsweise trocknen.
Prozess der UV-Trocknung
Zur Trocknung enthält UV-Tinte keine flüchtigen Substanzen, sondern neben Farbpigmenten einzelne Moleküle und kurze Molekülketten, die sich zu Polymeren verketten können sowie sogenannte Fotoinitiatoren. Letztere zerfallen bei der Bestrahlung mit UV-Licht und bilden dabei hochreaktive Bruchstücke. Diese Radikale lösen einen Polymerisationsprozess aus durch den feste, dreidimensionale Netzstrukturen entstehen.
Die Bindemittel in der UV-Signiertinte sind Stoffe auf Kunststoffbasis, die unter UV-Bestrahlung verhärten. Industrielle UV-Tinte dient in der Kennzeichnungstechnik vornehmlich zum Bedrucken von nicht saugenden Materialien wie Metall (Blech) und Kunststoff. Des Weiteren wird sie zum Bedrucken von hochwertigen Kartonagen und Etiketten verwendet.
Synonyme
- UV-Farbe
Siehe auch
Weblinks
- UV-härtende Druckfarbe, Wikipedia