Produktberatung: +49 271 23292-15

Glossar

Begriffe aus der Signier- und Kennzeichnungstechnik verständlich erklärt

Barcode

Schwarzer Barcode als Beispielabbildung

Der Barcode (englisch bar = Strich; deswegen auch Strichcode) ist eine maschinenlesbare Schrift, die den Inhalt in binären Symbolen abbildet. Der Code besteht aus einem System von schmalen und breiten Strichen und Lücken für die Wiedergarbe der Buchstaben und Zahlen. Mittels optischer Abtaster, sogenannter Strichcodelesegeräte oder Barcodeleser (umgangssprachlich Scanner) wird er maschinell gelesen und elektronisch weiterverarbeitet. Es gibt je nach Zweck und Eignung sehr viele unterschiedliche Arten von Barcodes. Fast alle Kennzeichnungssysteme sind in der Lage diese Codes zu erstellen.

Zwei Metallteile mit aufgedrucktem Barcode von Wolf Signiertechnik

Eine der gebräuchlichsten Anwendungen von Kennzeichnungen per Strichcode ist der EAN-Code zur Identifikation von Waren aller Art. Der EAN-Code legt die Repräsentation der einzelnen Ziffern durch den Strichcode fest. Daneben sind weitere Codierungen in Gebrauch, zum Beispiel für die Darstellung von Klartext (Buchstaben und Zahlen).

In der Metallindustrie werden Barcodes oft direkt auf die Produkte gedruckt, damit sie nicht umständlich verpackt werden müssen. Die abgebildeten Flanschfittings wurden mit einem industriellen Kleinschrift-Tintenstrahldrucker bedruckt.

Bei Barcode mit Klartext steht in der Klartextzeile direkt unter dem Barcode der Dateninhalt in lesbarer Schrift. Klarschrift wird vielfach bei folgenden Barcodes verwendet:

  • EAN 8 – wird im Handel verwendet, verkürzte Version des EAN 13
  • EAN 13 – sehr verbreitet im Handel
  • Code 39 – in der Industrie am häufigsten verbreitete alphanumerische Code
  • Code 2/5 – rein numerischer Code
  • Code 128 – erweiterte Variante des Code 39

Unter Barcode-Parameter versteht man die Festlegung der Abstände zwischen den einzelnen Strichen sowie die Länge und Breite der Striche/Lücken. Ebenso ob die Darstellung mit oder ohne Klartext erfolgen soll.

Bei den Barcode Parametern wird festgelegt, ob die Darstellung normal oder invertiert, das heißt negativ, erfolgen soll. Eine inverse Darstellung ermöglicht den Ausdruck eines Barcode mit weißer Tinte auf dunklem Untergrund.

Wir leiten sie zu ihrem Produkt.
Was möchten sie kennzeichnen?

Glas
Gummi
Holz
Metall
Papier
Kunststoff
Industriell beschrifteter grauer Kolben von Wolf Signiertechnik

Exzellente Beschriftung und Markierung von Produkten und Verpackungen

Heulender Wolf als Kontakt-CTA für Wolf Signiertechnik

Rufen Sie die Profis.

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

+49 271 23292-15

Kontakt aufnehmen

Ihr Produkt als Muster

Gerne kennzeichnen wir zur Ansicht eins Ihrer Produkte.
Überzeugen Sie sich von unserer Qualität.

TESTEN SIE UNSERE TECHNIK IN IHRER PRODUKTION.

Nutzen Sie die Möglichkeit das für Sie passende Kennzeichnungssystem in Ihrer Produktion zu testen. Wir stellen Ihnen unsere Systeme für einige Wochen zur Verfügung, direkt in Ihrer Fertigung, unter realen Bedingungen.

Muster/Testphase
Produkte
Anfrage