Produktberatung: +49 271 23292-15

Glossar

Begriffe aus der Signier- und Kennzeichnungstechnik verständlich erklärt

Abriebfestigkeit

Schwarzes Kunststoffband mit Abriebstellen zur Veranschaulichung der Abriebfestigkeit

Die Abriebfestigkeit charakterisiert die Widerstandsfähigkeit der industriellen Kennzeichnung und Beschriftung gegenüber einer mechanischer Belastung, speziell Reibung. Sie wird von den Oberflächeneigenschaften der beteiligten Werkstoffe, insbesondere der Signierfarbe sowie der Rauigkeit der Oberfläche, dem Scheuerdruck und der Länge des Einwirkzeitraumes bestimmt.

Die Abriebfestigkeit einer Signiertinte ist besonders bei der Produkt- und Verpackungskennzeichnung eins der wesentlichen Qualitätsmerkmale auf die Hersteller von Kennzeichnungssystemen wie WOLF-Signiertechnik Wert legen.

Abriebfestigkeit wird in der Industrie durch Methoden wie Schleifen oder Sandstrahlen bestimmt. Diese Prüfung kann ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätskontrolle sein.

Kennzeichnungstechnik im Einsatz auf Kunstsoff

Wir leiten sie zu ihrem Produkt.
Was möchten sie kennzeichnen?

Industriell beschrifteter grauer Kolben von Wolf Signiertechnik

Exzellente Beschriftung und Markierung von Produkten und Verpackungen

Heulender Wolf als Kontakt-CTA für Wolf Signiertechnik

Rufen Sie die Profis.

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

+49 271 23292-15

Kontakt aufnehmen
Ein Druckkopf bedruckt einen Versandkarton mit einem Barcode und dem Logo von WOLF Signiertechnik

Ihr Produkt als Muster

Gerne kennzeichnen wir zur Ansicht eins Ihrer Produkte.
Überzeugen Sie sich von unserer Qualität.

TESTEN SIE UNSERE TECHNIK IN IHRER PRODUKTION.

Nutzen Sie die Möglichkeit das für Sie passende Kennzeichnungssystem in Ihrer Produktion zu testen. Wir stellen Ihnen unsere Systeme für einige Wochen zur Verfügung, direkt in Ihrer Fertigung, unter realen Bedingungen.

Muster/Testphase
Produkte
Anfrage