Kartons und Faltschachteln
Bedeutung der Kennzeichnung von Kartonverpackungen
Unbehandelter Karton ist sehr saugfähig und kann die Druckschärfe und Lesbarkeit verschlechtern. Trotzdem müssen Unternehmen Kennzeichnungen wie Barcodes, Chargennummern oder Mindesthaltbarkeitsdaten zuverlässig lesbar aufbringen. Das gilt besonders in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikbranche mit ihren strengen gesetzlichen Vorgaben wie zum Beispiel dem Arzneimittelgesetz. Nach § 10 AMG trägt der Hersteller die Verantwortung, Chargenbezeichnung und Verfallsdatum gut lesbar auf die Verpackung zu drucken.
Herausforderungen
Beim Kennzeichnen von Kartons und Faltschachteln treffen hohe Anforderungen an Lesbarkeit und Rückverfolgbarkeit auf sehr unterschiedliche Materialien. Es gibt unbehandelte, stark saugfähige Kartons. Daneben kommen beschichtete, lackierte oder kaschierte Oberflächen zum Einsatz. Auf jedem dieser Materialien verhält sich die Tinte anders.
Staub, Fasern und Unebenheiten können das Druckbild zusätzlich beeinflussen. Gleichzeitig laufen die Produkte oft mit hoher Geschwindigkeit über das Transportband. Barcodes, Logos oder Datumsangaben müssen in sehr kurzer Zeit präzise positioniert werden. Sie sollen trotz hoher Taktzahlen konturscharf und deutlich lesbar sein.
Je nach Branche gelten unterschiedliche Anforderungen an Kontrast, Schriftgröße und Datencodierung. Diese Vorgaben lassen sich nur mit einer genau abgestimmten Kombination aus Drucktechnologie, Tinte und mechanischer Integration sicher erfüllen.
Faltschachteln
Verpackungsrückseiten bedrucken
Barcode-, Preis- und Produktinformationen mit TIJ-Druck
Auf dieser Faltschachtel werden Barcode, Preisangabe und Produktdaten mit einem hochauflösenden Thermal-Inkjet-System (TIJ) direkt auf die Verpackung gedruckt.
Die TIJ-Technologie ermöglicht gestochen scharfe, maschinenlesbare Barcodes sowie perfekte Klarschrift – ideal für den Handel und die Logistik.
Typische Inhalte:
- EAN-/UPC-Barcodes
- Artikelnummern und Produktbezeichnungen
- Preisangaben und Verpackungseinheiten
- Zusatzinformationen wie Maße oder Varianten
Beim Bedrucken von Pappe sorgt TIJ-Druck für eine sehr hohe Auflösung. Codes und Texte bleiben für Scanner und Kunden klar lesbar. Das Layout lässt sich leicht anpassen. So werden variable Daten schnell und wirtschaftlich direkt in der Verpackungslinie auf den Karton gedruckt.
Verpackungsinnenseiten kennzeichnen
MHD-Kennzeichnung mit CIJ-Druck
Bei diesem Beispiel wird das Mindesthaltbarkeitsdatum direkt auf der Innenseite einer Faltschachtel mit einem Continuous-Inkjet-Drucker (CIJ) aufgebracht.
Der berührungslose CIJ-Druck ermöglicht eine gut lesbare, kontrastreiche Datumskennzeichnung auch auf saugfähigem Karton. So lassen sich:
- Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdaten
- Produktionsdaten
- Linien- oder Schichtkennungen
zuverlässig und prozesssicher aufbringen. Das Datum lässt sich flexibel im Inneren der Verpackung platzieren. Dort ist es dauerhaft vor Abrieb und Verschmutzung geschützt. Gleichzeitig bleibt es für den Verbraucher leicht zu finden. Diese Art der Kennzeichnung eignet sich besonders für Lebensmittel, Kosmetik und Arzneimittel.
Pharmaverpackungen beschriften
Chargen- und MHD-Kennzeichnung auf Tablettenverpackung
Auf dieser Faltschachtel aus der Pharmaindustrie werden Chargennummer (Ch.-B.) und Verwendbarkeitsdatum (MHD) mittels Continuous-Inkjet-Drucker (CIJ) direkt auf die Verpackung gedruckt.
Der berührungslose Druckprozess ermöglicht eine saubere, gut lesbare und fälschungssichere Beschriftung selbst bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten.
Mit dem CIJ-System lassen sich alle variablen Daten flexibel und produktionssicher aufdrucken, zum Beispiel:
- Chargen- und Lot-Nummern
- Mindesthaltbarkeitsdaten
- Produktionsdatum,
- Linien- oder Anlagenkennungen
Dank der schnellen Trocknung der Tinte haftet die Beschriftung zuverlässig auf dem Kartonmaterial und ist eindeutig lesbar. So erfüllt die Kennzeichnung alle gesetzlichen Anforderungen der Pharmaindustrie und trägt zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit der Produkte bei.
Karton
Kartonkennzeichnung
Nummern- und Adressdruck auf unbehandeltem Karton
Auf diesem Versandkarton werden eine fortlaufende Nummer sowie eine Adresse direkt auf die unbehandelte Kartonoberfläche gedruckt.
Mit einem industriellen Inkjet-System (CIJ/Großschrift) lassen sich:
- Versand- und Lieferadressen
- Auftrags- oder Referenznummern
- Logos, Pfeile und Handling-Hinweise
konturscharf und gut lesbar aufbringen – sogar bei hohen Geschwindigkeiten. Der berührungslose Druck passt sich flexibel an unterschiedliche Kartongrößen an und sorgt für eine robuste, dauerhaft lesbare Beschriftung im Versand- und Logistikbereich.
Direktdruck von Symbolen
Recycling- und Umweltsymbole auf Karton drucken
Auf diesem Pappkarton druckt ein hochauflösendes TIJ-System das Recyclingzeichen „20 PAP“ fortlaufend auf. Jeder Karton erhält so eine klare und gut lesbare Kennzeichnung. Die hohe Auflösung sorgt dafür, dass das kleine Symbol scharf und gut erkennbar ist.
Neben dem PAP-Zeichen können Unternehmen auch andere Umwelt- und Entsorgungszeichen direkt auf den Karton drucken. Dazu gehören zum Beispiel der Grüne Punkt, das FSC-Siegel oder eigene Logos. Die Symbole erscheinen sauber, wiederholgenau und immer an derselben Position. Das erleichtert die Zuordnung der Materialart, fördert korrektes Recycling und stärkt das Vertrauen der Verbraucher. Gleichzeitig erfüllen Hersteller damit die Vorgaben von Handel und Gesetzgeber.
Mehrfarbdruck auf Karton
Zweifarbiger Logodruck auf Karton
In diesem Beispiel wird ein Versandkarton direkt auf der Linie mit einem zweifarbigen Firmenlogo bedruckt. Ein hochauflösendes TIJ-Drucksystem mit mehreren Druckköpfen bringt das Logo gestochen scharf und passgenau auf die unbehandelte Kartonoberfläche.
Vorteile:
- Mehrfarbiger Druck von Logos, Piktogrammen und Text
- Saubere, hochwertige Darstellung – ideal für Markenauftritt und Werbung
- Flexible Anpassung an unterschiedliche Kartongrößen und Layouts
- Wirtschaftliche Alternative zu vorbedruckten Kartons und Etiketten
So wird aus der einfachen Transportverpackung ein wirkungsvoller Markenbotschafter.
Kennzeichnungslösungen für Kartons und Faltschachteln
Die Profis von WOLF-Signiertechnik bieten zum Beispiel mit dem Leibinger JET 3 up die ideale Lösung: Bis zu 20 mm Zeichenhöhe für Pappverpackungen, bis zu 0,8 mm für kleinste Faltschachteln in der Pharmaindustrie. Das System liefert klare Beschriftungen selbst bei saugfähigen Materialien, hohen Liniengeschwindigkeiten oder staubigen Umgebungen und erfüllt damit höchste Anforderungen an Sicherheit und Qualität.